Besuchen Sie uns
Halle 3 · Stand C10

Ihre Fragen zur BOKLI Schweißtechnologie beantwortet

Herzlich willkommen im Wissenszentrum von BOKLI! Hier finden Sie detaillierte Antworten auf zentrale Fragen rund um unsere innovativen Schweißtechnologien (KE-Widerstandsschweißen & Laserschweißen) und erfahren, wie Sie Ihre Produktion effizienter, präziser und zukunftssicher gestalten können. Zusätzlich haben wir häufig gestellte Fragen kompakt für Sie zusammengefasst.

Im Detail: Wichtige Fragen für Ihre Produktion

Wir verstehen, dass die Wahl der richtigen Schweißtechnologie eine wichtige Entscheidung ist. Deshalb beleuchten wir hier einige der entscheidenden Aspekte unserer Lösungen für Ihre B2B-Anforderungen:
Unsere patentierte KE-Schweißtechnologie (Kondensatorentladungsschweißen) ist der Schlüssel zu dieser enormen Effizienzsteigerung gegenüber herkömmlichen Verfahren. Der Clou liegt in der Physik:

Fokussierte Energie: Hocheffiziente Kondensatoren speichern Energie und geben diese blitzschnell (in nur 1,8 bis 10 Millisekunden) und konzentriert genau an der Schweißstelle ab.

Kurze Schweißzeiten: Diese extrem kurzen Zeiten minimieren den Wärmeeintrag in das umliegende Material, was Materialverzug verhindert und die Qualität der Verbindung verbessert.

Netzunabhängigkeit: Die Energie kommt aus dem Kondensator, nicht direkt aus dem Netz während des Schweißimpulses. Das macht den Prozess stabiler und reduziert Spitzenlasten.

Ihr Nutzen:

Deutlich geringere Energiekosten

Weniger Materialverzug = Minimale Nacharbeit

Reduzierter Elektrodenverschleiß = Längere Standzeiten & weniger Wartung

Nachhaltigere Produktion durch geringeren CO₂-Fußabdruck

Laserschweißen von BOKLI ist die Technologie der Wahl, wenn höchste Präzision, minimale Wärmebelastung und berührungslose Bearbeitung gefordert sind. Es eignet sich besonders für:

Empfindliche Materialien: Ideal für Titan, Aluminium, Edelstahl, Kupfer, Messing und beschichtete Metalle, auch bei dünnsten Materialstärken (<0,5 mm).

Komplexe Geometrien: Ermöglicht feine und exakte Nähte auch an schwer zugänglichen Stellen.

Anwendungen mit höchsten Reinheitsanforderungen: Keine Elektroden, keine Zusatzstoffe – perfekt für Medizintechnik (Implantate, Instrumente) oder Elektronikfertigung.

Präzision im Detail:

Feinste Schweißnähte: Realisierbar ab 0,1 mm Breite.

Exakte Tiefenkontrolle: Minimiert den Wärmeeintrag und verhindert Schäden an darunterliegenden Schichten.

Verzugsfreie Ergebnisse: Durch den minimalen, hochkonzentrierten Energieeintrag.

Ideal für Branchen wie:

Medizintechnik, Elektronik & Halbleiter, Luft- und Raumfahrt, Sensorik.
Unsere Schweißsysteme sind konsequent auf die Anforderungen moderner, vernetzter Produktionen ausgelegt:

Industrie 4.0-Ready: Alle Maschinen verfügen standardmäßig über digitale Schnittstellen (z.B. OPC UA) für eine nahtlose Integration in Ihre bestehenden Prozesse und Leitsysteme.

Echtzeit-Daten: Prozessparameter wie Strom, Kraft, Weg und Zeit werden live überwacht und dokumentiert. Dies ermöglicht lückenlose Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit (Traceability).

Fernwartung & Monitoring: Schnelle Diagnose und Support, oft ohne Technikereinsatz vor Ort.

Flexible Automatisierung:

Stand-Alone: Als effiziente Einzelarbeitsplätze.

Teilautomatisiert: Integration in Fügezellen mit Robotern, Pick-and-Place oder Rundschalttischen.

Vollautomatisiert: Als Bestandteil kompletter Fertigungslinien.

Maßgeschneiderte Lösungen:

Wir entwickeln individuelle Sondermaschinen und Automatisierungskonzepte, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Ihr Vorteil:

Maximale Prozesssicherheit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit Ihrer Investition.
Die Amortisationszeit (ROI) hängt natürlich von Ihrer spezifischen Anwendung, den Stückzahlen und den bisherigen Prozesskosten ab. Unsere Erfahrung zeigt jedoch:

Typischer ROI: In vielen Fällen amortisiert sich die Investition bereits innerhalb von 8 bis 24 Monaten.

Wesentliche Faktoren für den schnellen ROI:

Massive Energieeinsparungen (bis zu 90% bei KE): Reduziert direkt Ihre Betriebskosten.

Minimale Nacharbeit: Verzugsfreie Schweißnähte sparen Zeit und Kosten.

Längere Werkzeugstandzeiten (Elektroden bei KE): Senkt Wartungs- und Ersatzteilkosten.

Hohe Prozesssicherheit & Reproduzierbarkeit: Verringert Ausschuss und steigert die Produktivität.

Automatisierungspotenzial: Steigert den Durchsatz und senkt Personalkosten.

Gerne erstellen wir Ihnen eine individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung für Ihr Projekt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Kompakt beantwortet

Hier finden Sie Antworten auf weitere häufige Fragen zu unseren Technologien und Services:

Technologie & Verfahren

Wir sind spezialisiert auf energieeffizientes Kondensatorentladungsschweißen (KE-Schweißen), eine Form des Widerstandsschweißens, sowie hochpräzises Laserschweißen.
Hauptsächlich der extrem niedrige Energieverbrauch (bis zu 90% weniger), die sehr kurzen Schweißzeiten (1,8-10 ms) und die daraus resultierende Verzugsfreiheit und hohe Reproduzierbarkeit.
KE- und Laserschweißen benötigen oft keinen Zusatzwerkstoff, erzeugen geringere thermische Belastung (besonders Laser) und sind ideal für vielfältige metallische Werkstoffe.
Typischerweise sind Zykluszeiten von 1 bis 3 Sekunden pro Schweißpunkt realisierbar, abhängig von der Automatisierung und Bauteilhandling.

Materialien & Anwendungen

Eine breite Palette: Edelstahl, Stahl (auch verzinkt/beschichtet), Aluminium, Kupfer, Messing, Titan, Nickellegierungen und diverse Sonderlegierungen. Die Eignung hängt vom Verfahren ab (KE oder Laser).
Ja, hervorragend. Es wird oft für Zellverbinder, Stromschienen (Busbars) und Batteriegehäuse eingesetzt, da der geringe Wärmeeintrag die Zellen schont.
Absolut. Die Präzision, der minimale Wärmeeintrag und die Berührungslosigkeit machen es ideal für Mikroschaltungen, Sensoren, Implantate und chirurgische Instrumente.

Maschinen & Ausstattung

Unsere Systeme sind platzsparend konzipiert. Portalbauweisen beginnen bei ca. 1 m² Grundfläche, C-Ständer-Maschinen je nach Leistung ab ca. 2 m².
Ja, unsere Systeme sind modular konzipiert und können an unterschiedliche Produktionsanforderungen angepasst werden – von manuellen Arbeitsplätzen bis zu vollautomatisierten Linien.
Ja, wir bieten Retrofitting-Optionen an, um bestehende Anlagen mit moderner Steuerung, Sensorik und Vernetzungsmöglichkeiten auszustatten.

Qualität & Service

Durch Echtzeit-Überwachung und Aufzeichnung aller relevanten Prozessparameter (Strom, Spannung, Kraft, Weg, Zeit). Dies ermöglicht eine lückenlose Dokumentation gemäß Standards wie ISO, GMP oder Luftfahrtnormen.
Ja, selbstverständlich! Wir bieten unverbindliche Machbarkeitsanalysen und Testschweißungen mit Ihren Originalteilen an, um die optimale Lösung zu finden.
Wir bieten umfassenden weltweiten Support, inklusive präventiver Wartung, schneller Ersatzteilversorgung, Fernwartung und Schulungen für Ihr Personal.
Ja, wir sind nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert, was unser Engagement für höchste Qualität und kontinuierliche Verbesserung unterstreicht.

Ihre Frage war nicht dabei?

Kein Problem! Unsere Experten beraten Sie gerne individuell zu Ihrer spezifischen Anwendung und finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Schweißlösung.
Jetzt Kontakt aufnehmen
crossmenuchevron-down